Karneval | ![]() |
Jedes Jahr feiern wir an der GGS Humboldtstraße am Freitag vor Rosenmontag mit allen Kindern Karneval. Die Kinder und natürlich auch die Lehrerinnen und Lehrer kommen verkleidet zur Schule. Die Klassen sind geschmückt und es wird getanzt, gesungen und gespielt. Die Kinder veranstalten Modenschauen und präsentieren ihre Kostüme. Den Abschluss bildet die große Polonaise durch die ganze Schule. | |
Kinotag | ![]() |
Einmal im Jahr veranstalten wir einen Kinotag. In der Aula entsteht ein kleines Kino und die Kinder sehen einen Spielfilm auf einer großen Leinwand. | |
Vorlesewoche | ![]() |
Zum Welttag des Buches am 23.April organisieren wir eine Vorlesewoche. Zunächst sucht jede Lehrerin, jeder Lehrer und jeder Mitarbeiter ein Buch aus, das er oder sie vorlesen will. Auf Plakaten werden die Bücher kurz vorgestellt. Es gibt Bücher für die Klasse 1/2 und Bücher für Klasse 3/4. Die Kinder wählen anschließend passend zu ihrer Klassenstufe aus, welches Buch sie hören möchten. | |
In der Vorlesewoche gehen die Kinder jeden Tag für eine Stunde zum Vorlesen. In gemütlicher Runde lesen die Erwachsenen aus den Büchern vor und am Ende der Woche haben alle Kinder einen ganzes Buch vorgelesen bekommen! | |
Sportfest | ![]() |
Vor den Sommerferien findet immer das Sportfest im Schwelgern-Stadion statt. Die Kinder können im Rahmen der Bundesjugendspiele Sieger- und Ehrenurkunden im Bereich der Leichtathletik gewinnen. Dafür müssen sie im Weitsprung, Schlagballweitwurf, Langlauf (800/1000 Meter) und im 50-Meter-Sprint möglichst viele Punkte sammeln. | |
Neben den sportlichen Disziplinen gibt es aber auch Spiele zum Zeitvertreib und zum Auflockern. Beim Sackhüpfen, Balltransport, Frisbee-Zielwerfen und Ringtransport steht der Spaß am Spielen im Vordergrund! | |
Schülermarathon | ![]() |
Jedes Jahr nehmen Kinder der GGS Humboldtstraße am Rhein-Ruhr-Schülermarathon teil. Gelaufen wird im Sportpark Duisburg entlang der Regattabahn. Start und Ziel ist in der Schauinsland-Reisen-Arena. Das ist für die teilnehmenden Kinder ein tolles Erlebnis. Oft fahren ganze Klassen dorthin und nehmen gemeinsam an den Läufen teil. | |
Lesewettbewerb | ![]() |
Kurz vor den Sommerferien organisieren wir einen Lesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler. Aus jeder Klasse nehmen zwei Kinder am Wettbewerb teil. Die Kinder lesen in der Aula aus einem Buch vor. Zuhörer sind die Kinder aus der jeweiligen Klassenstufe. Eine Jury aus drei Erwachsenen (keine Lehrerinnen!) bewertet die Vorträge für jede Klassenstufe und findet so für jede Klassenstufe einen Sieger. | |
Die Siegerehrung ist gemeinsam in der Aula mit allen Kindern der Schule. Beginnend mit der Klasse 1 kommen die Leser noch einmal auf die Bühne und die Sieger werden genannt. Alle Leser werden gefeiert und jedes der Kinder erhält einen Preis! | |
Radfahrprüfung | |
Die Kinder der Klasse 4 üben die Verkehrsregeln und trainieren, sich als Radfahrer sicher im Verkehr zu bewegen. Besonders das Linksabbiegen wird geübt. Dazu kommt ein Polizist aus Duisburg häufiger in die Schule und übt mit den Kindern auf der Straße das sichere Abbiegen. Am Ende des Radfahrtrainings steht die Prüfung. Die Schülerinnen und Schüler müssen allein eine Strecke rund um die Schule fahren und zeigen, dass sie die Verkehrsregeln und das Linksabbiegen beherrschen. | ![]() |
St. Martin | ![]() |
Im November feiern wir St. Martin. Die Kinder basteln in ihren Klassen Laternen und an einem Abend ziehen alle Schülerinnen und Schüler mit ihren selbstgebastelten Laternen durch Hamborn. Vor dem Zug reitet St. Martin auf seinem Pferd und eine Musikkapelle begleitet die Kinder beim Singen der Martinslieder. Auf dem Schulhof wird die Martinsgeschichte an einem Feuer nachgespielt. Alle Kinder singen das Martinslied und am Schluss bekommen sie einen Weckmann. | |
Adventssingen | ![]() |
In der Weihnachtszeit versammeln sich alle Kinder morgens im Eingangsbereich der Schule um den Tannenbaum. Dort singen wir gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder. | |